[wolf_jplayer_playlist id=“5″]
[wolf_jplayer_playlist id=“6″]

Und wieder Oktober – das sind Songs, die unter die Haut gehen –  Songs, die berühren – Songs, die aufwühlen – Songs, hin- und hergerissen zwischen Melancholie und Lebensfreude: eben Herbst für die Ohren. Akustische Gitarren, Klavier, Schlagzeug, Geigen und Cello gehören genauso dazu wie ein fragiler und doch kraftvoller Gesang, deutsche Texte und ein Händchen für ehrliche Worte. Was als Straßenmusik-Duo begann, ist mittlerweile zu einer Band herangewachsen, und hat doch nichts von der Authentizität der Anfangstage eingebüßt.

Und wieder Oktober – das sind: 

Marc Frensch – Gesang/ Gitarre/ Piano
Benedikt Czylwik – Piano
Jannis Prokisch – Schlagzeug/ Percussion
Rike Müller – Violine/ E-Gitarre/ Gesang
Leona Püschel – Cello/ Synthies
Louis Post – E-Bass/ Kontrabass

Das neue Album ‚Könige der Stadt’ beschreibt ein Lebensgefühl, das alle Höhen und Tiefen mitnimmt und das Und wieder Oktober selbst so beschreiben:

Die frühen Morgenstunden. Der Tag befindet sich im Aufbruch. Die ersten Sonnenstrahlen gleiten durch Schluchten der Stadt und setzen den Gebäuden eine Krone auf. Für einen Moment sind wir die Könige der Stadt, wir stehen auf den Dächern, bestimmen mit dem Echolot die Tiefe vor und in uns und riechen den Regen, der noch in der Luft liegt. Der Höhenrausch hat uns im Griff, wir sehen die Schneekönigin tanzen, sie dreht tausend Pirouetten vor tausend Lichtern. Wir wagen den Kopfsprung in die Tiefe unserer Heimatstadt, halten kurz still, atmen tief ein und sind auf und davon. ‘Könige der Stadt’ erzählt eine Geschichte, vom Verlassen und Finden, von dem, was Zuhause ist. Von Wegen, die sich kreuzen und aus denen Freundschaft und Leidenschaft entsteht. Weg von dort, wo man herkommt, doch immer ein Stück der Heimatstadt im Herzen, hin zu neuen und unbekannten Ufern. Der Weg in die Zukunft liegt vor uns, wohin er genau führt ist unklar. Die Karte hat noch viele graue Stellen, doch die Reise hat begonnen und dies ist unser Soundtrack dazu.

In Kürze

VeröffentlichungenTag X (2014)
Könige der Stadt (2016)
Superheld EP (2018)
Festivals u.a.
Olgas-Rock Festival
EselRock
Rock am Teich
Lagerfeuer Deluxe Festival
Quasilectric Festival
Rock-it! Festival
Kemnade in Flammen
Thalfahrt Festival
RheinImpuls Festival
Unison Festival
Akustik Summer Festival
Zusammen Leuchten Festival
TVSounds like Heimat (WDR, 2014)
Interview/ Live (Köln.tv, 2016; NRW Live, 2016 )
Gastauftritt Pastewka Staffel 8 (AmazonPrime, 2018)
Radio1Live
WDR2
WDR4
WDR5
SR3
FritzRadio
Radio Köln (Radiokonzert)
DomRadio

 

Presse

„Und wieder Oktober schaffen den Spagat, auf der einen Seite zeitweise durchaus radiotauglich zu sein, auf der anderen Seite aber so independent zu klingen, dass man fest daran glauben mag, niveauvolle Pop-Musik solle doch bitte auch weiterhin vom öffentlich-rechtlichen Mainstream verschont bleiben. Dass die Band ähnlich wie die Kollegen AnnenMayKantereit einst als Straßenkünstler anfingen, gerät dabei fast schon zur Randnotiz.“ (10.09.2016 – Luserlounge.blogspot.de)
 
„Und wieder Oktober bleiben […] immer mit sicherem Abstand zur Kitsch-Grenze. Schön ist, dass die Formation Allgemeinplätze meidet und kleine Geschichten in ihren Songs erzählt. Mit dem Titellied ,Könige der Stadt‘, der eindringlichen Ballade „Echolot“ und dem tanzbaren „Kopfsprung“ hat das Album auch drei potenzielle Single-Hits in petto.“ (14.10.2016 –  hitchecker.de)
 

„So viel Kraft und Leidenschaft wie das Debütalbum von BOSSE, ein Ideenreichtum wie bei CLICKCLICKDECKER, so in etwa sind die ersten Gedanken zu UND WIEDER OKTOBER. Zudem viel Heimatfarbe (wie etwa beim titelgebenden Song) aus Köln, interessante Instrumentierungen und auf eine schwer zu beschreibende Art besonderer, im Gedächtnis bleibender Gesang. All das (und, muss ja sein, noch viel mehr) bietet das zweite Album der Kölner, “Könige der Stadt”. Natürlich denkt man bei einem Songtitel wie “Echolot” sofort an WIR SIND HELDEN, aber UND WIEDER OKTOBER lassen diesen Vergleich sofort durch ihre eigene Musik, ihre eigene Art, ihre eigene Kunstfertigkeit auf positive Art vergessen. Cello, Geige und Piano geben der Musik die nötige Tiefe und Besonderheit, man muss ehrlich sagen, hier bleiben wenige Wünsche offen. Und ob nun Marc Frensch oder Sarah Kulawik singen, oder beide zusammen, packend ist es immer, was nicht zuletzt an den nie platten, gut geschriebenen Texten liegt, die sich mit all den Feinheiten und Nervenbahnen des Lebens beschäftigen. Wieder einmal: für jeden was dabei, da bin ich mir sicher. Und für manche auch alles.“ (14.10.2016 – blueprint-fanzine.de)

Termine 2019

26.01. Düsseldorf // Zack

08.02. Ratingen // Stadt-Klang

09.02. Sonsbeck // Akustik-Festival

21.03. Köln // 25 Hour (Rausgegangen-Konzert)

22.03. Köln // Musik vom Fass

12.04. Düsseldorf // Leuchtfeuer-Akustiktour

13.04. Vettweiß // Leuchtfeuer-Akustiktour

14.04. Mannheim // Leuchtfeuer-Akustiktour

15.04. Hamburg // Leuchtfeuer-Akustiktour

16.04. Berlin // Leuchtfeuer-Akustiktour

18.04. Köln // Leuchtfeuer-Akustiktour

07.04. Wesel // Fahrrad-Aktionstag

04.05. Bonn // RheinImpuls Festival 2019

24.05. Düsseldorf // Unison Festival

31.05. Leipzig // Leuchtfeuer-Akustiktour

06.06. Berlin // Fair@school (Bundesministerium)

23.06. Köln // Strassenland-Festival

23.06. Köln // Odonien (bazar nuit)

29.06. Remich (Luxemburg) // Streetfood-Festival

30.06. Remich (Luxemburg) // Streetfood-Festival

05.07. Köln // Blackfoot Beach

23.08. Krefeld // Stadt-Klang

14.09. Lüdenscheid // Kultbühne 2019

10.10. Köln // Bauturm (Ruhestörung)

26.10. Krefeld // unplugged Konzert

28.10. Köln // Volksbühne (Finale „Euer Song für Köln“)

 

Kontakt

www.undwiederoktober.de
kontakt@undwiederoktober.de

+49 163 86 07 642 Marc Frensch (Booking)
+49 177 3067370 Louis Post (Technik)

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken